Im Folgenden informiere ich Sie über die Pflichtinformationen nach Art. 13 Abs. 1 und 2 DSGVO und das Maß der Datenverarbeitung bei der Nutzung meiner Internetseite:
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Nicolas Abel
Rugenbarg 35a
22549 Hamburg
Mobil: +49 (0) 175 528 67 26
Mail: nicolas.abel(at)abel4sale.de
Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Artt. 13 Abs. 1 lit. c, 13 Abs. 1 lit. d DSGVO)
Bei der Nutzung dieser Internetseite werden personenbezogene Daten verarbeitet, soweit dies für die Übermittlung der von Ihnen angeforderten Internetseite technisch erforderlich ist (a) und zur Reichweitenanalyse (b).
(a) Ihre IP-Adresse im Rahmen des Abrufes auf dem entsprechenden Serversystem für den Zeitraum der Übertragung verarbeitet, damit die entsprechende Ressource an Ihr Endgerät ausgeliefert werden kann. (b) Dabei werden zu Zwecken der Reichweitenanalyse weiterhin die angeforderte Webseite oder Datei, die Uhrzeit des Zugriffs und soweit Ihr Browser diese Informationen überträgt der Referrer, der Browsertyp und die Version, das verwendete Betriebssystem und der verwendete Gerätetyp verarbeitet. Die IP-Adresse Ihres Endgerätes wird lediglich zu statistischen Zwecken zur Bestimmung des Orts des Zugriffes verwendet und sodann anonymisiert.
Als Rechtsgrundlage berufe ich mich insoweit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, mein berechtigtes Interesse ist der Betrieb einer Internetseite im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit sowie die Reichweitenanalyse der von mir bereitgestellten Informationen.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Bei der Bereitstellung bediene ich mich eines Auftragsverarbeiters, der die technische Infrastruktur für meine Internetseite und die Reichweitenanalyse bereitstellt. Hierbei handelt es sich um die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation (Art. 13 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation findet nicht statt.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden (Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Soweit die Datenverarbeitung der Übermittlung und Auslieferung der von Ihnen angeforderten Internetseite und die Reichweitenanalyse betrifft, so findet eine flüchtige Speicherung nur im Zeitpunkt der Auslieferung und Übermittlung statt.
Betroffenenrechte (Art. 13 Abs. 2 lit. c DSGVO)
Ihnen stehen aus der Datenschutzgrundverordnung verschiedene Betroffenenrechte zu:
- Sie haben das Recht, von mir Auskunft über die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 15 DSGVO.
- Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.
- Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
- Sie haben das Recht, soweit Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, soweit dies technisch machbar ist, die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken, Art. 20 DSGVO.
- Soweit die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Beschwerderecht, Art. 13 Abs. 2 lit. d DSGVO
Neben den genannten Betroffenenrechten steht Ihnen auch das Recht zu, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Das wäre z.B. die für mich zuständige Aufsichtsbehörde: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG, 20459 Hamburg (Tel.: 040 / 428 54 - 4040, Fax: 040 / 428 54 - 4000, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de).